FAQ

Was ist RP?

RP oder ausgeschrieben Rollenspiel kann man vergleichen “Improvisationstheater” von Laien. In unserem Fall findet dieses Rollenspiel in Computerspielen für viele Spieler, sogenannte MMO-RPGs statt. Unsere Art von Spiel wird ohne Würfel oder Spielbrett ausgelebt, sondern wir schauspielern unsere Charaktere spontan und oft ohne Plot.

Was ist Voice-RP?

“Voice” bedeutet “Stimme” und zeigt, dass wir mündlich und nicht über Text unsere “Rollen” ausspielen. Parallel dazu gibt es das Text-Rollenspiel, das ausschließlich über Chat-Texte die Geschichten erzählt.

Was ist Mumble?

Wir nutzen für das Voice-Rollenspiel die freie Sprachkonferenzsoftware “Mumble”, die uns ein positionsabhängiges Audio innerhalb der Online-Spielwelten ermöglicht. Wodurch wir uns dreidimensional innerhalb einer Karte hören oder nicht hören.


Installationsanleitung
Einstellungsanleitung


Nicht jeder von uns hat einen Hightechrechner oder hochwertige Soundgeräte, daher versucht jeder sein Bestes für seine Sprachqualität. Wer sich vorab meldet, dass er technische Probleme hat, für den findet sich immer spontan eine Lösung.

Welche Spiele gehen?

Unsere Gruppe spielt Rollenspiele zum Beispiel in: Guild Wars 2, The Elder Scrolls Online, Final Fantasy 14, aber auch alle anderen Spiele, die über Mumble ein positionsabhängiges Audio ermöglichen, sind möglich.

Wofür ist das Regelwerk, warum gibt es mehrere?

Jede Gruppe braucht eine gewisse Menge an Verhaltensregeln für ein friedliches Zusammenleben. Aus unseren Erfahrungen haben wir ein Grundregelwerk zusammengestellt, dass über alle Spiele gleichermaßen anwendbar ist. Unser Regelwerk ist dynamisch und wir passen es als Gruppe gemeinsam an, wenn wir es benötigen.

Doch jedes Spiel hat Eigenheiten, die nur in dieser Spielwelt Regelungen erforderlich macht. Daher gibt es ein Allgemeines Regelwerk und für jedes Spiel aus dessen Community ein individuelles Addon dazu.

Was ist Discord?

Discord ist ein Onlinedienst für Instant Messaging, Chat, Sprachkonferenzen und Videokonferenzen, der ursprünglich für Computerspieler geschaffen wurde. 

Wir haben einen Discord für unsere Rollenspiel-Gruppe erstellt. Wir organisieren unsere Rollenspieltermine, Gemeinschaft und Geschichten über diesen. Zugang erfolgt nur per Einladung. Schreibt uns einfach per Kontaktformular oder ingame an.

Wo finde ich Rollenspieltermine?

Im Discord Ordner “Informationen” unter #termine findet ihr unseren Kalenderbot, in dem ihr einen Überblick über die nächsten sieben Tage bekommt und euch per Emote eine automatische Erinnerungsnachricht zusenden könnt. Zusätzlich findet ihr unter #ankündigungen oftmals ausführlichere Informationen zu den einzelnen Terminen.

Wie kündige ich einen Rollenspieltermin an?

  1. Im Teamup-Kalender könnt ihr einen Termin grob vorplanen. Dazu sollten Informationen wie Spiel, Zeitpunkt, Ort, Art (Plot, frei, etc.), Ansprechpartner und eine knackige Beschreibung ausgefüllt werden

Im #ankündigungen könnt ihr eure Termine zusätzlich ausführlich ankündigen. Zum Beispiel mit Bildern, stimmungsvoller Beschreibung, Informationen zur primären Zielgruppe, Hashtags (Stream, Gruppierungen, Warnungen, Stimmung) und mehr, damit eure Mitspieler sich voll und ganz darauf einstellen können. Hier ein Beispiel:

“Wilde Jagd”
Spiel: GW2
Wann: 30.02.2020
Wo: Der Hain
Ansprechpartner: Molchli
Infos:
Molchlis Charakter möchte seiner Wilden Jagd nach dem verdorbenen Eichenherz nachgehen, begleitet ihn bei diesem Abenteuer.
Hashtags: #aufnahme, #jugendfrei, #sylvari

Was für Arten von Voice-RP gibt es?

Freies Spiel = Ein Spiel, das nur durch den Ort definiert ist, es geht hier um die pure Spontanität des Rollenspiels.

Plot-RP = Ein Rollenspiel welches einer Handlung/Story folgt, oder voranbringt. Hier ist wichtig, dass man bei Ideen und Fragen sich an den RP-veranstaltenden Mitspieler wenden sollte.

Plan-RP = Ein Rollenspiel, das ein vorgegebenes Ziel hat, aber der Weg dorthin ist vollkommen offen. Ein Mittelweg zwischen Freiem Spiel und Plot.

Charakter-RP = Ein Rollenspiel bei dem ein Charakter im Fokus des Abends und der Handlung steht.

Gruppierungs-RP = Ein Rollenspiel welches von einer speziellen Gruppierung angesetzt wird

Privates RP = Ein Rollenspiel im kleinen Rahmen, welches nur auf private Einladung erfolgt, hierbei ist es oft durch die Handlung vorgegeben, wer daran teilhaben kann.

und viele mehr

Was ist ein NPC und die anderen Abkürzungen?

NPC/NSC = Non-Player-Charakter (eine vom Spiel eingebaute Figur); Wir nutzen diese Abkürzung auch für Charaktere, die für ein Plot-RP eine wichtige Rolle haben.

Oneshot/Einmalige = Ein Spielercharakter, der für einen einmaligen Einsatz bei einem Rollenspiel erstellt/gestaltet wurde.

Hauptcharaktere = Charaktere, die der Spieler hauptsächlich spielen möchte und an deren Charakterentwicklung er arbeitet.

Nebencharaktere = Charaktere, die für die Gruppierung agieren, aber keine eigene Charakterentwicklung besitzen.

und viele mehr

Wie gestalte ich mir einen Charakter?

  1. Bei der Charaktergestaltung ist es wichtig, dass man sich an die bestehenden NPCs des Spiels orientieren sollte. Soldaten einer Gruppierung sehen ähnlich gekleidet aus, Adelige haben edlere Schnitte und ein Tagelöhner schert sich nicht um sein Aussehen.
  2. Magisches Leuchten, Flügel, Schwebeeffekte sind nur etwas für kurzzeitige Zauber, nicht für die dauerhafte Gestaltung, wenn man nicht innerhalb der bespielten Kultur negativ herausstechen möchte.
  3. Bei der Wahl der Waffen sollte man bestmöglich auf auffällige Skins (Aussehen des Objektes) verzichten. Jede “besondere” Waffe sollte immer mit einer Geschichte verbunden sein und zum Beispiel innerhalb des Rollenspiels erarbeitet werden.
  4. Einmalige Waffen (mit historischem Hintergrund) und legendäre Waffen gelten im Allgemeinen als unpassend für das normale Rollenspiel.
  5. Bei einer Gruppierungszugehörigkeit ist zu beachten, dass man um so weniger Spiel hat, je hochrangiger ein Charakter ist. Im Normalfall spielen wir am Besten die untersten drei Stufen einer Gruppierung-Hierarchie als aktive Spielfiguren. Höherrangige Charaktere sollten NPCs, Oneshots oder Nebencharaktere sein.

Wie plane ich meinen Charakter am Besten?

Die besten Charakterentwicklungen kommen dank minimaler Vorplanung zustande. Daher gilt, desto weniger ihr von eurem Charakter, seinen Beziehungen und seiner Zukunft vor plant, desto freier und facettenreicher könnt ihr den Charakter weiterentwickeln.

  • Kurze Stichpunkte, knapper Lebenslauf-Tabelle
  • Dinge, die ihr über euren Charakter vorplanen könnt:
    • Rasse, Alter, Geschlecht, Geburtsdatum
    • Kultur, Glaube, 
    • Beruf, Herkunft, Familie
    • Ängste, Allergien, Krankheiten, Vorlieben
    • Aussehen
  • Dinge, welche man dem Zufall überlassen könnte:
    • Beziehungen
    • Gruppierungszugehörigkeit
    • Schicksal
    • Kampfkraft, Waffen

Kann man Gut gegen Böse spielen?

Absolut! Wir wollen ein möglichst facettenreiches Spiel für alle, dazu gehört auch, dass es “gerechte”, “zwielichtige” oder “dunkle” Charaktere gibt. Nicht immer ist ein Ordnungshüter der Gute oder ein Spion der Böse. Wichtig ist, dass man Spieler beider Seiten respektiert.

Verhaftungen: Jedes Verbrechen kann mit einer angemessenen Strafe geahndet werden, zum Beispiel eine Gefangenschaft, ein Verhör, eine Gefälligkeit oder gar Sozialarbeit. Das Entdecken des Verbrechens, die Verhaftung und Bestrafung muss immer von beiden Seiten gewollt und am Besten über ingame-Flüster abgestimmt werden.

Entführung: Eine Gefangennahme ist nur möglich, wenn beide Seiten zustimmen. Über die Länge und den Ort der Gefangenschaft muss sich geeinigt werden. Als Richtwert für die Zeit kann man ca. eine Stunde Spielzeit planen, längere oder kürzere sind ohne große Vorankündigung vereinbar.

Diebstahl: Einbrüche und Diebstähle sind nur dann möglich, wenn beide Seiten damit einverstanden sind, der Erfolg und die Beute müssen genauso abgesprochen werden, wie entstandene Schäden und Entdeckungen durch Ordnungshüter.

Kämpfe: Sobald kein Spieler-gegen-Spieler (PvP) in der offenen Welt möglich ist, muss man sich seiner Phantasie bedienen und miteinander per Ingame-Flüster seine Handlungen und deren Folgen absprechen. Geht bei einem Zweikampf immer davon aus, dass euer Charakter auf keinen Fall unversehrt daraus hervorgehen kann. Ob Erschöpfung, Schnittwunden, blaue Flecke oder gar Brüche und schwerere Verletzungen sprechen die Kämpfer unter einander ab.

Spionage: Kein Charakter sollte ohne triftigen Grund über längere Zeit beschattet oder offensichtlich verfolgt werden. Beschattungen sollten immer ingame per Flüster oder vorab abgestimmt werden. Nur einige bestimmte Gruppierungen sind für Spionage weitreichend bekannt und haben darin mehr Möglichkeiten, als andere.

Wie merke ich mir, was meine Charaktere erlebt haben?

Ihr könntet ein Tagebuch für jeden Charakter führen, einige Stichpunkte, Screenshots dort hinterlegen, auch Notizen sind beliebt, doch im Endeffekt entscheidet ihr, was sich eure Charaktere wie merken.

Ab wann störe ich andere Spieler?

So allgemein kann man das nicht beantworten. Die Faustregel lautet: “Was mich an anderen stört, damit störe ich auch andere.”. Wichtig ist, dass es um Tätigkeiten ohne Rollenspiel-Hintergrund geht! Ob es nun lautes Atmen, Schmatzen, Reden ohne auf der Karte zu sein, große Verwandlungen, Fähigkeiten-Spam (Übernutzung), ins Wort fallen, auffälliges Beobachten, übermäßiges Albern, Powerplay-Kampf (in absoluter Unterzahl unverletzt ganze Gegnerhorden abschlachten) gegenüber NPCs und Mitspieler, es gibt viele Beispiele und wir bräuchten dafür eine eigene Homepage. Wichtig ist, redet miteinander und macht nichts, was euch bei anderen auch stören würde, dann seid ihr auf einem guten Zweig.


Gültig ab 05/2021