Regelwerk

Allgemeine Verhaltensregeln

  1. Seid lieb zueinander, sprecht und schreibt miteinander respektvoll.
  2. Wir trennen Spielerlebnisse vom realen Leben.
  3. Kein Spieler soll sich in irgendeiner Art belästigt fühlen.
  4. Wir beachten die Grundrechte eines jeden Menschen. 
  5. Bei Problemen wenden wir uns an unsere neutralen Moderatoren.
  6. Wir beachten generell den Jugendschutz, unabhängig von der Freigabe des Spiels.
  7. Das Spiel miteinander ist das A und O. 
    1. Wir erlauben, was allen Spaß macht, solange die grundlegenden Regeln beachtet werden.
    2. Wir trauen jedem Spieler gutes Rollenspiel zu.
    3. Wir spielen nur das aus, was wir überzeugend darstellen können.
  8. Das Rollenspiele kann aufgenommen und/oder gestreamt werden, doch muss dies vor dem Start (ca. einen Tag vorher) angekündigt werden. Zum Beispiel in der Terminankündigung mit vermerken oder gut verständlich im #chat für alle lesbar anmerken.
  9. Dieses Regelwerk gilt für alle Spieler gleichermaßen.

Technische Grundsätze

  1. Jeder von uns ist für seinen Sound selbst verantwortlich. Wir versuchen Knacken, Rauschen, Rückkopplungen und andere technische Störungen zu vermeiden.
    1. Wir mutet uns, wenn wir im Chat schreiben wollen, etwas essen, längere Zeit schweigen oder abwesend sind.
    2. Wir prüfen vor dem RP, ob unsere Mumble-Einstellungen noch korrekt sind.
  2. Wir muten uns bei Disconnects oder wechseln den Channel, bis wir wieder auf der gemeinsamen Karte sind. InGame spielen wir unsere plötzliche Abwesenheit situationsabhängig aus. Unsere Charaktere können keine Informationen nutzen, die sie durch den DC in Mumble mitbekommen.
  3. Start und Ende eines Rollenspiels wird am Besten kurz im InGame-Chat angekündigt, wir entscheiden das innerhalb der Spielergruppe.
    1. Wenn wir abwesend sind oder etwas Out-of-Charakter besprechen, entfernen wir uns von den aktiven Spielern, damit anderen Spieler nicht aus ihrem Spiel gerissen werden.

Charaktergestaltung

  1. Wir achten bei der Gestaltung auf angemessene Namen und Erscheinung (Kultur, Stand, Beruf und Volk). (Mehr Informationen im FAQ)
  2. Jeder Spieler kann jede Rasse, Geschlecht und Alter spielen, solange er sich damit wohl fühlt. Auf überraschende Stimmen bei Charakteren wird nicht geachtet, aber wer möchte, kann seine Rolle mit einem Stimmenverfremdungs-Programm annähern.

Spielsituationen

  1. Wir sind nicht in der Lage in Unterzahl, Gegner unbeschadet zu besiegen. Wir nutzen Taktik, Flucht, Schläue und beobachten. 
  2. Wir verhalten uns Ordnungshütern gegenüber sinnvoll und logisch, dies betrifft Gespräche, Befragungen, Verhaftungen und Strafe.
    1. Jeder unserer Gesetzeshüter ist nur in seinem Zuständigkeitsbereich befugt und kann auch nur für diesen agieren und angesprochen werden.
    2. Unsere Soldaten- und Wachen-Spieler können nicht immer in Überzahl auftrete. Wir verhalten uns so, als wären sie normalerweise überlegen. Dies ist immer situationsabhängig. 
  3. Charaktere, die offensichtlich verkleidet sind, behandeln wir als Fremd. Wir können nachfragen und skeptisch sein, aber nur der verkleidete Mitspieler entscheidet, ob er sich enttarnt.
  4. Wir erlauben private oder Gruppierungs-RPs. Wir wissen, dass nicht jedes Rollenspiel sich für alle Spieler eignet (Plot, Fortsetzung, Alter, Ort). Aber jeder kann ein eigenes Spiel planen oder beim nächsten öffentlichen Spiel dabei sein.
  5. Wir nehmen gegnerische Parteien ernst.
    1. Wir spielen mit ihnen und ignorieren sie nicht.
    2. Wir hören ihnen zu.
    3. Wir spielen die Konflikte aus.
    4. Wir sind respektvoll ihnen gegenüber.

Gewalt, Verletzung und über16Content

  1. Verbrechen, die im RP begangen und entdeckt werden, haben immer Konsequenzen für den Charakter (z.B. ein ausgespielte Strafe, wie:  Bußgeld, Sozialstunden, Haftstrafe, Minenarbeit und andere spielgenerierende Strafen).
  2. Diebstähle/Verletzungen/Überredungen müssen von beiden Seiten gewollt werden. Das ingame-Flüster ist dafür erprobt.
  3. Eine zeitlich begrenzte Freiheitsberaubung durch Entführung/Verhaftung ist uns erlaubt. (Richtwerte, siehe FAQ) Beide Parteien müssen sich darüber abstimmen (Wächter und Gefangene), wie lange dies stattfinden soll.
  4. Folter, sexuelle Handlungen, Verhöre sind nichts für die Öffentlichkeit. Will jemand sowas ausspielen, nutzen wir private Rollenspieltermine. Wir achten auf den Jugendschutz.
  5. Jeder von uns hat eine andere Empfindung gegenüber Gewalt, Ekel und Erotik. Wir ziehen uns einfach aus dem RP oder sagen klar, dass es uns zu weit geht (mündlich oder schriftlich).
  6. Wer von uns einen Heiler spielen möchte, sollte diesen Charakter auch als solchen “kennzeichnen”, durch Kleidung, Aussagen und Behandlungsmethode. Keiner unserer Heiler ist allmächtig. Jeder Heiler entscheidet selbst, ob seine Versorgung sorgfältig war oder nicht.

Powerplay, Meta-Gaming und Trolling

  1. Wenn uns andere Spieler stören, dann ignorieren wir diese.
  2. Störaktionen ohne Rollenspiel-Hintergrund sind nicht erlaubt. (Mehr Infos, siehe FAQ)
  3. Unsere Zuschauer und Beobachter(Lurker) haben eine passende Erscheinungsform. 
  4. Außer durch Verfolgen oder das Einsetzen eines Informanten ist es uns nicht möglich, andere Charaktere zu bespitzeln. Wir haben keinen Zauber oder technischen Geräte, die für das Opfer nicht aufspürbar wären.
  5. Uns ist nicht erlaubt, Informationen über andere Spieler-Charaktere zu verwenden, die wir nicht durch Rollenspiel erhalten haben.
  6. Wir wollen kein Powerplay, deshalb ist uns das Belauschen von Mitspielern durch technischen Vorteil (geänderte Mumble-Einstellungen) nicht erlaubt. 
    1. Unsere aktuellen Mumble-Einstellungen finden wir im FAQ.
    2. Uns ist es nicht erlaubt, Gespräch über Deaktivierung des positionsabhängigen Audios zu belauschen, wenn wir aktiv am Rollenspiel teilnehmen.


Gültig ab 05/2021